[vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][vc_column_text]

Logopädische Therapie bei Erwachsenen

[/vc_column_text][vc_empty_space height=“20px“][vc_single_image image=“16598″ img_size=“medium“ alignment=“center“ style=“vc_box_border_circle“ qode_css_animation=““][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]Bei dem ersten Termin werden wichtige Informationen abgefragt und ausgetauscht. Dabei wird Ihr Auftrag an uns geklärt. Zusammen legen wir nach einer ausführlichen Diagnostik gemeinsame Ziele fest. Der Behandlungsplan orientiert sich dabei an Ihren Bedürfnissen und kann im Verlauf des Therapieprozesses jederzeit modifiziert werden.

Eine Therapieeinheit dauert in der Regel 45 min.

Ein interdisziplinärer Austausch erfolgt nach Ihren Wünschen. Wir nehmen gerne Kontakt mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten auf für eine bestmöglichste Zusammenarbeit.

Kontinuierliche Fortbildungen und regelmäßiger kollegialer Austausch sind selbstverständlich. Wir begleiten Sie und Ihre Angehörige im Therapieprozess. Unsere individuellen Therapien werden durch umfassende Beratung abgerundet. Dadurch wird die Umsetzung von Therapieinhalten im Alltag besonders unterstützt.

Bei Erwachsenen bieten wir von der Vorbeugung (z.B. bei Stimmproblemen) bis zur Therapie nach einer Reha-Behandlung in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt qualifizierte Therapie bei:

  • Stimmstörungen, z.B. nach Operationen oder durch Fehlbelastung
  •  Sprach-/Sprechstörungen neurologischer Ursache oder nach Unfällen (Aphasie/Dysarthrophonie)
  • Schluckstörungen (Dysphagie)
  • Gesichtslähmungen
  • Poltern/Stottern
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_zigzag][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“16px“][vc_empty_space height=“16px“][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Terminvereinbarung

Sie möchten lieber persönlich einen Termin vereinbaren?

Rufen Sie uns gerne unter 02373/973013 an.

Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir zu Therapiezeiten nicht immer das Telefon besetzt haben.

Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“84px“][vc_zigzag][/vc_column][/vc_row]